Kooperation für die Zukunft des Eishockeys
Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) und die DEL2 gehen in der Nachwuchsarbeit neue Wege. Gemeinsam mit RESWITCH, dem kicker und dem Olympia-Verlag wurden die Stammvereine aller Erst- und Zweitligisten mit speziellen Trainingsleibchen ausgestattet. Diese Leibchen, bedruckt mit Zahlen-, Symbol- und Farbkombinationen, zwingen Spieler dazu, blitzschnell Entscheidungen zu treffen – eine Methode, die sich bereits im Fußball bewährt hat und nun ihren Weg aufs Eis findet.
Ulrich Liebsch, Nachwuchskoordinator der PENNY DEL, betont:
„Die Rolle innovativer Trainingsformen im Eishockey ist extrem wichtig – gerade für die Talententwicklung und die Nachwuchsarbeit in der Breite.“
Hochgeschwindigkeitssport mit extremen Anforderungen
Eishockey ist einer der schnellsten Teamsportarten der Welt:
-
Spieler sprinten mit bis zu 40 km/h.
-
Der Puck erreicht Geschwindigkeiten von über 160 km/h.
-
Torhüter haben oft weniger als 0,5 Sekunden Reaktionszeit.
Wissenschaftliche Studien belegen: Profis benötigen herausragende exekutive Funktionen wie Aufmerksamkeit, Arbeitsgedächtnis und die Fähigkeit, mehrere Objekte gleichzeitig im Blick zu behalten. In Dual-Task-Tests schneiden Eishockeyspieler sogar schwächer ab als Athleten anderer Sportarten – ein Beleg für den enormen kognitiven Druck.
Praxisbeispiel vom Eis
Ein Verteidiger hat den Puck im eigenen Drittel. Innerhalb von zwei Sekunden muss er entscheiden: Puck über die Bande klären, Mitspieler anspielen oder selbst den Vorstoß wagen. Währenddessen stürmt der Gegner heran, Mitspieler laufen sich frei, der Torwart positioniert sich – jede falsche Entscheidung kann sofort zum Gegentor führen.
Genau hier entscheidet eine halbe Sekunde schnelleres Erkennen zwischen Erfolg und Misserfolg.
Wie RESWITCH den Unterschied macht
RESWITCH überträgt diesen Druck direkt ins Training:
-
Spieler müssen in voller Fahrt anhand von Farb-, Zahlen- und Symbolcodes erkennen, wer zu ihrem Team gehört.
-
Sie trainieren ihr peripheres Sehen, um Puck und Gegner gleichzeitig wahrzunehmen.
-
Sie verbessern ihre Reaktionszeit und reduzieren kognitive Dual-Task-Kosten.
Das Ergebnis: Spieler handeln auch unter maximalem Zeitdruck präzise. Verteidiger erkennen Konter früher, Stürmer reagieren schneller auf Rebounds, Torhüter gewinnen die entscheidenden Millisekunden.
Fazit
Mit der Kooperation von DEL, DEL2 und RESWITCH erhält die deutsche Eishockeyjugend ein innovatives Werkzeug, das Handlungsschnelligkeit und Spielintelligenz fördert. Damit werden junge Talente nicht nur physisch, sondern auch kognitiv auf die Spitzenbelastungen des Profisports vorbereitet – und lernen, in Zero Seconds die richtige Entscheidung zu treffen.